HOD-Daxlanden feiert 80-jähriges Bestehen
|
Mit einem geselligen Sektempfang eröffnete das Handharmonika
Orchester Daxlanden (HOD) am 10. Mai 2014 im Gemeindezentrum
St. Barbara einen unterhaltsamen Ehrenabend anlässlich
seines 80-jährigen Vereinsjubiläums.
Mehr als 70 Personen wurden für ihr Wirken mit
verschiedenen Auszeichnungen sowohl vom Deutschen Harmonika
Verband (DHV) als auch von HOD geehrt. Umrahmt wurden diese
Ehrungen durch ein breit gefächertes Repertoire
musikalischer Beiträge des 1. Orchesters sowie des Ensembles.
Erster Vorstand Manfred Urmann begrüßte neben den geladenen
Gästen, den Vertretern der Daxlander Vereine und
Institutionen auch den Bürgermeister der Stadt Karlsruhe,
Michael Obert, die Stadträtin und Vorsitzende vom CDU
Ortsverband Daxlanden, Karin Wiedemann, sowie Stadtrat und
Fraktionsvorsitzender der FDP, Thomas Hock.
Raimund Horzel, Bürgervereinsvorsitzender von Daxlanden,
moderierte die Abendveranstaltung mit bemerkenswerten Anekdoten
aus 80 Jahren HOD-Geschichte. Er sorgte damit für Kurzweile
im Rahmen der Würdigungen durch den Vizepräsidenten
des Deutschen Harmonika Landesverbandes Baden-Württemberg,
Dieter Nees.
Mit der Ehrung und Überreichung der Ehrenamtsurkunde an
Gerhard Deck und Renate Nold durch die Stadt Karlsruhe unterstrich
Bürgermeister Michael Obert die besondere Bedeutung der
ehrenamtlichen Vereinsarbeit für das gesellschaftliche
Zusammenleben.
Alle ebenso geehrten HOD-Dirigenten, Ehrendirigent Uwe Riel,
musikalischer Leiter Wilhelm Nill, Monika Becker sowie
Ensembledirigent Ulli Schumacher, kamen an diesem Abend zu
ihrem speziellen Einsatz mit den Orchester- und Ensemblemusikern.
Mit dem mitreißenden Musikstück "Rock around the Clock"
erinnerte das HOD an seinen im vergangen Jahr verstorbenen,
verdienstvollen Ehrenvorstand Rudi Kutterer.
Für das leibliche Wohl sorgte Liiljana Gajic mit ihrem Team der
Gaststätte Fußballverein Daxlanden.
Zu einem weiteren Konzert in unserem Jubiläumsjahr möchten
wir Sie jetzt schon recht herzlich einladen. Das Jubiläumskonzert
findet am 18. Oktober 2014 um 19:00 Uhr in der Badnerlandhalle
Neureut statt. Der Vorverkauf hat bereits begonnen.
Eintrittskarten können Sie unter Tel. 0721-786016 reservieren.
D.R. / M.U. Fotos N.G. / TUO
|
|