Handharmonika Orchester 1934 Daxlanden e.V. (HOD) entführte
erneut in das Genre der Filmmusik
Nach einer fulminanten 20th Century Fox-Fanfare zum Auftakt,
eröffnete 1. Vorstand Manfred Urmann den ideenreich konzipierten
Konzertabend "Klappe, die Zweite" in der Badnerlandhalle
Karlsruhe-Neureut mit den Worten: "Filmmusik ist universelle
Gefühlssprache und entfaltet ihre wunderbare Wirkung vielfach
auch ohne bewegte Bilder".
Das 1. Orchester führte mit Doldingers spannungsgeladenen
Soundtracks gleich zu Beginn unvergessene Szenen aus "Das Boot",
dem "Tatort" und "Ein Fall für zwei" wieder vor Augen. Bei der
Titelmelodie zum letzten Einhorn, nach dem gleichnamigen Film
"The Last Unicorn", entwickelten die Akkordeonspieler emotionale
Momente, die bei "Miss Marple" schon gleich wieder in eine
schwungvolle musikalische Leichtigkeit wechselten.
Klaviersolistin Yoana Ivanova ist zweifelsfrei das große Talent
im Verein und hat ihren Orchesterplatz am Keyboard. Mit "The
Entertainer" aus dem Film "der Clou" und Chopins "Grande
Polonaise brillante" verzauberte Yoana die rund 650
Konzertbesucher in spieltechnischer Perfektion solistisch
am Flügel.
Der Karlsruher Schauspieler und Publizist Harald Schwiers
moderierte den Abend unterhaltsam mit kleinen Storys und
Informationen aus der Welt des Films. Schwarze Sonnenbrillen
waren Markenzeichen der beiden Blues Brothers Jake Blues und
Elwood. Genau mit diesem Outfit interpretierte das HOD-Ensemle,
unterstützt durch den Saxofon-Solisten Jens Gmeiner, das Blues
Brothers Medley und den Mancini-Klassiker "Pink Panther". Große
Begeisterung erlebte das Ensemble beim "Fluch der Karibik". Mit
viel Temperament und spielerischer Präzision steuerten die jungen
Musiker und Musikerinnen sicher durch die chaotisch anmutende
Stimmführung auf ein furioses Finale der bekannten Titelmusik zu.
Schlagzeuger Marvin Rittershofer ließ sich bei seinem
Schlagwerksolo von Rossinis "Wilhelm Tell" sinfonisch begleiten
und verstand es in Steigerung von Dynamik und Tempo die Zuhörer
in seinen Bann zu ziehen. Als der letzte Ton, beziehungsweise
der letzte Schlag verklungen war, gab es in Anerkennung der
bravourösen Leistung begeisterte Pfiffe und Rufe.
Acapella eroberte sich der Büchenauer Frauenchor "AllCantare"
die Bühne mit "Swing the Prelude" und witzigen choreografischen
Details. In "Somewhere Over the Rainbow" beschrieben Chor
und Orchester gemeinsam eine märchenhaft schöne Situation,
die mit "Sister Act" direkt und mitreißend in den Pophimmel
führte. Kontrastreiche Leinwandatmosphäre setzte das 1.
Orchester mit viel spielerischem Engagement in "Mary Poppins",
"Herr der Ringe" und "What A Feeling" aus dem Film Flashdance
fort. Bei Mancinis "Moon River" ließ Brigitte Nückles auf der
Chromonika ein bemerkenswertes Vibrato erklingen.
Dirigent Ulli Schumacher hatte in seiner filmmusikalischen
Gesamtleitung eine glückliche Hand bewiesen und darüber hinaus
das Konzertpublikum mit unerwarteten Kostümierungen humorvoll
überrascht. Dem Handharmonika Orchester Daxlanden war es mit
"Klappe, die Zweite" spielend gelungen an den Konzerterfolg
von 2006 anzuknüpfen und Kino wahrhaftig mit den Ohren erleben
zu lassen.
Dean Rittershofer
|
|